Mein Angebot

Mein Angebot richtet sich an Menschen die spüren, dass eine emotionale Belastung sie daran hindert, so zu leben wie sie es sich wünschen. Wenn Sie sich hierin wiederfinden, dann unterstütze ich Sie mit empathischer Traumatherapie in meiner Privatpraxis.

Außerdem begleite ich Teams in Organisationen, ihr Miteinander zu verbessern. Denn in diesem Miteinander schwingen ja die Belastungen der Einzelnen mit und behindern manchmal die Zusammenarbeit. Deswegen ist es sehr hilfreich, mit dieser emotionalen Expertise die Teamarbeit und -kommunikation zu reflektieren.

Trauma­therapie

Begleitung bei psychosomatischen Erkrankungen, Depressionen, Burnout, Ängsten und anderen psychischen Beschwerden

Es gibt Phasen im Leben, in denen man vor besondere Herausforderungen gestellt wird. Häufig kosten sie viel Kraft und können zu psychischen Belastungen oder Erkrankungen führen. Die Symptome können unter anderem folgende sein: Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Taubheit, Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Gefühlsverlust, Schlafstörungen, Gereiztheit, Konzentration, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Magen- und Darmprobleme. Ebenso können diese Symptome auch eine Folge eines Traumas oder eines Entwicklungstraumas sein.

In der Traumatherapie wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch in sich vollkommen ist und alle Fähigkeiten, die er benötigt, um ein Leben zu führen, bereits in sich trägt.

Durch den traumatherapeutischen Ansatz werden die vorhandenen Fähigkeiten untersucht und analysiert. Damit können der Heilungsprozess aktiviert, die depressiven Symptome gelindert und das Selbstbewusstsein ausgeprägt werden. Dieses geschieht mit leicht zugänglichen Methoden.

Jeder Mensch ist anders und benötigt einen individuellen Therapieansatz. In einem persönlichen Gespräch kann die individuelle Behandlungsmöglichkeit besprochen und festgelegt werden.

Burnout, Depres­sionen und Schmerzen

In diesem Video erkläre ich, dass Burnout, Depressionen, Erschöpfung und Schmerzen ohne organischen Befund auf ein nicht verarbeitetes Entwicklungstrauma hinweisen können.

Teambegleitung und -Supervision

Teambegleitung und -Supervision sind Formen der Beratung zur Optimierung von Teamprozessen

Jedes Team hat einen Arbeitsauftrag. Gleichzeitig bringen alle Menschen ihre verschiedenen Lebenserfahrungen, Kompetenzen und Wertvorstellungen mit. So kommt es, dass Unstimmigkeiten, Reibereien und Konflikte entstehen, die inbesondere bei Herausforderungen zum Vorschein kommen. Neurologisch betrachtet schaukeln sich die Nervensysteme gegenseitig hoch, so dass keine rationalen Problemlösungen mehr möglich sind.

Der Schlüssel zur besseren Umgang miteinander liegt darin, das kollektive Nervensystem zu beruhigen. Dafür schaffe ich einen Rahmen, in dem die Menschen sich gesehen und sicherer fühlen. So bekommen sie die Möglichkeit, sich selbst besser zu regulieren und in den offenen Austausch zu gehen. Ausweich- und Verteidigungshaltungen im Team können so in produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit umgewandelt werden.

Vereinbaren Sie einen Termin

Nehmen Sie direkt mit mir telefonisch Kontakt auf oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich setze mich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Meine ADRESSE

Axel Pagel, Heil­praktiker (Psycho­therapie)

Hansaring 10, 50670 Köln

Tel.: +49 (0) 221-95019725
E-Mail: info@traumatherapie-koeln.com

FOLGEN SIE mir

© 2022 Axel Pagel Praxis für Traumatherapie